- Sammler
Sammler, elektrische Akkumulatoren, Sekundärelemente, Apparate zur Aufspeicherung (Akkumulierung) elektr. Energie, beruhen auf elektr. Polarisation (s.d.) und bestehen aus einem Glaskasten oder einem mit Blei ausgefütterten Holzkasten, in welchen eine Reihe gerippter Bleiplatten senkrecht eingehängt sind, an deren Oberfläche Bleioxyd, die sog. aktive Masse, aufgebracht ist; dabei sind die Platten abwechselnd mit der positiven und der negativen Elektrode verbunden, so daß sich stets eine positive und eine negative Platte gegenüberstehen; zwischen den Platten befindet sich verdünnte Schwefelsäure (18-21°B.). Wird der S. »geladen«, d.h. ein elektr. Starkstrom durchgeschickt, so wird das Wasser der Flüssigkeit in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt; der letztere oxydiert das Bleioxyd der positiven Platten zu Bleisuperoxyd, und der Wasserstoff reduziert das Bleioxyd der negativen Platten zu metallischem Blei. Nach Unterbrechung des Ladungsstroms bildet der S. ein Element, welches nach Schließung des Stromkreises einen dem Ladungsstrom entgegengesetzt gerichteten Strom liefert, wobei das Bleisuperoxyd der positiven Platten durch den Wasserstoff zu Bleioxyd reduziert und das metallische Blei der negativen Platten zu Bleioxyd oxydiert, bis sich der S. »entladen« hat und von neuem zum Laden gebraucht werden kann. Die S., 1854 vom deutschen Arzt Sinsteden erfunden, 1860 von Planté zuerst konstruiert, dienen in den Elektrizitätswerken als Ausgleichsapparte; ferner als Vorratsmagazine elektr. Energie, bes. bei elektr. Motorwagen und elektr. Booten. [Tafel: Elektrizität II, 12.]
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
См. также в других словарях:
Sammler — bezeichnet: eine Person, die etwas sammelt Jäger und Sammler, eine Entwicklungsstufe menschlicher Gesellschaften Akkumulator, einen Speicher für elektrische Energie, eine wiederaufladbare oder Sekundär Zelle die dickeren Rohre eines Boden… … Deutsch Wikipedia
Sammler — Sammler, elektrische, s. Akkumulatoren für Elektrizität … Lexikon der gesamten Technik
Sammler — Sammler,der:+Liebhaber … Das Wörterbuch der Synonyme
Sammler — sind Leute, die Seltenes zusammentragen in der Hoffnung, daß es noch seltener wird. «Sigismund von Radecki [1891 1970]; dt. Schriftsteller» … Zitate - Herkunft und Themen
Sammler — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Sammlerin Bsp.: • Ich bin ein Briefmarkensammler … Deutsch Wörterbuch
Sammler — Kollektor; Sammel Elektrode * * * Sạmm|ler 〈m. 3〉 1. jmd., der etwas sammelt (BriefmarkenSammler) 2. Gerät zum Speichern, besonders für elektr. Strom, Akkumulator 3. 〈Straßenbau〉 Hauptstrang der Kanalisation 4. 〈Zool.〉 Ernährungstyp… … Universal-Lexikon
Sammler — Sạmm·ler der; s, ; jemand, der (als Hobby) Dinge sammelt (1) <ein eifriger, leidenschaftlicher, passionierter Sammler>: ein Sammler von alten Münzen || K: Briefmarkensammler, Kunstsammler, Münzsammler || hierzu Sạmm·le·rin die; , nen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sammler — der Sammler, (Grundstufe) jmd., der etw. als Hobby sammelt Beispiel: Er ist Sammler von Briefmarken … Extremes Deutsch
Sammler — 1. Auf einen guten Sammler folgt ein guter Zerstreuer. Dän.: Efter en god avler kommer en god øder. (Prov. dan., 42.) 2. Ein Sammler will einen Verschwender haben. – Gaal, 1339; Simrock, 8693. Man hat schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sammler — akumuliatorius statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. accumulator; chargeable cell vok. Akku, m; Akkumulator, m; Sammler, m rus. аккумулятор, m pranc. accumulateur, m … Automatikos terminų žodynas